polaryntiq Logo

Datenschutzrichtlinie

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist unsere oberste Priorität bei polaryntiq

1. Allgemeine Informationen

Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt, wie polaryntiq ("wir", "unser Unternehmen", "die Plattform") die persönlichen Daten unserer Nutzer sammelt, verwendet, speichert und schützt. Wir halten uns strikt an die deutsche Gesetzgebung zum Datenschutz, einschließlich der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Durch die Nutzung der Plattform polaryntiq.com akzeptieren Sie die Bedingungen dieser Datenschutzrichtlinie. Wenn Sie mit diesen Bedingungen nicht einverstanden sind, nutzen Sie unsere Dienste bitte nicht.

2. Welche Daten wir sammeln

2.1 Personenbezogene Daten

Vollständiger Name
Gültige E-Mail-Adresse
Telefonnummer für Kontaktaufnahme
Rechnungs- und Korrespondenzadresse
Geburtsdatum zur Altersüberprüfung

2.2 Finanz- und Zahlungsdaten

Wir sammeln Informationen über Finanztransaktionen, bevorzugte Zahlungsmethoden und den Kaufverlauf, um die angeforderten Dienste korrekt abzuwickeln. Wir speichern keine Bankkartendaten direkt - diese werden über autorisierte Zahlungsdienstleister verarbeitet.

2.3 Daten zur Nutzung der Plattform

Informationen über das verwendete Gerät (Typ, Betriebssystem)
IP-Adresse und ungefährer Standort
Besuchte Seiten und Verweildauer auf der Plattform
Navigationseinstellungen und Kontoeinstellungen
Interaktionen mit Inhalten und Lernmaterialien

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage der folgenden rechtlichen Grundlagen und für die folgenden spezifischen Zwecke:

Zweck der Verarbeitung Rechtsgrundlage Speicherdauer
Bereitstellung von Finanzplanungsdiensten Vertragserfüllung Dauer des Vertrags + 5 Jahre
Kommunikation mit Nutzern Berechtigtes Interesse 3 Jahre ab der letzten Interaktion
Personalisierte Direktwerbung Einwilligung Bis zum Widerruf der Einwilligung
Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen Gesetzliche Verpflichtung Gemäß gesetzlichen Vorschriften

4. Weitergabe von Daten an Dritte

Wir verkaufen, vermieten oder übertragen Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte zu kommerziellen Zwecken.

Ihre Daten können nur unter den folgenden eingeschränkten Umständen und unter strikter Einhaltung der geltenden Gesetzgebung weitergegeben werden:

4.1 Autorisierte Dienstleister

Lizenzierte Zahlungsabwickler für sichere Transaktionen
Cloud-Dienstleister für sichere Datenspeicherung
E-Mail-Marketing-Dienste mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung
Partner-Finanzberater für spezialisierte Dienstleistungen

4.2 Gesetzliche Verpflichtungen

Wir können Ihre Daten den zuständigen Behörden offenlegen, wenn dies zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung, zum Schutz unserer Rechte oder der unserer Nutzer oder zur Zusammenarbeit mit offiziellen Untersuchungen erforderlich ist.

5. Ihre Rechte gemäß DSGVO

Gemäß der europäischen und deutschen Datenschutzgesetzgebung haben Sie jederzeit die folgenden Rechte:

5.1 Recht auf Zugang und Information

Sie haben das Recht, eine Bestätigung zu verlangen, ob wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, und eine Kopie dieser Daten zusammen mit Informationen über die Verarbeitungszwecke, Datenkategorien und Empfänger zu erhalten.

5.2 Recht auf Berichtigung und Aktualisierung

Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen. Wir verpflichten uns, solche Anfragen innerhalb von maximal 30 Werktagen zu beantworten.

5.3 Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden")

Die Daten sind für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich
Sie widerrufen Ihre Einwilligung und es gibt keine andere Rechtsgrundlage
Die Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet
Die Löschung ist zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung erforderlich

5.4 Recht auf Datenportabilität

Sie können verlangen, dass wir Ihnen Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung stellen, um sie an einen anderen Datenverantwortlichen zu übertragen.

6. Datensicherheit und Schutz

Wir setzen fortschrittliche technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Zerstörung zu schützen.

6.1 Technische Maßnahmen

SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
Automatisierte und redundante Backup-Systeme
Kontinuierliche Überwachung der Aktivitäten und Erkennung von Anomalien
Regelmäßige Sicherheitsupdates für alle Systeme
Mehrfaktor-Authentifizierung für administrativen Zugriff

6.2 Organisatorische Maßnahmen

Unsere Mitarbeiter werden regelmäßig über die Bedeutung des Datenschutzes geschult. Der Zugriff auf personenbezogene Daten ist auf Mitarbeiter beschränkt, die diese zur Erfüllung ihrer beruflichen Aufgaben benötigen. Alle Mitarbeiter unterzeichnen strenge Vertraulichkeitsvereinbarungen.

7. Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Plattform verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Nutzererfahrung zu verbessern und den Datenverkehr zu analysieren. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen.

7.1 Arten von verwendeten Cookies

Essentielle Cookies für den Betrieb der Plattform
Analyse-Cookies zur Verbesserung der Dienste
Präferenz-Cookies zur Personalisierung der Erfahrung
Marketing-Cookies mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen über die Einstellungen Ihres Browsers oder über das Cookie-Kontrollpanel auf unserer Plattform verwalten.

8. Internationale Datenübermittlungen

Unter bestimmten Umständen können Ihre personenbezogenen Daten in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übermittelt und verarbeitet werden. In allen diesen Fällen stellen wir sicher, dass angemessene Schutzmaßnahmen für Ihre Daten gemäß den Anforderungen der DSGVO implementiert werden.

8.1 Garantien für Übermittlungen

Standardvertragsklauseln, die von der Europäischen Kommission genehmigt wurden
International anerkannte Zertifizierungen und Verhaltenskodizes
Übermittlungsvereinbarungen mit angemessenem Schutzniveau
Zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen für sensible Daten

9. Änderungen der Datenschutzrichtlinie

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie zu aktualisieren, um Änderungen in unseren Praktiken oder der geltenden Gesetzgebung widerzuspiegeln. Wesentliche Änderungen werden den Nutzern mindestens 30 Tage vor Inkrafttreten mitgeteilt.

Wir empfehlen Ihnen, diese Richtlinie regelmäßig zu überprüfen, um über die neuesten Updates zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten informiert zu bleiben.

Kontakt für Datenschutzfragen

Adresse: Reichenberger Str. 36 Backyard, 10999 Berlin, Deutschland
Telefon: +493064461073
E-Mail: info@polaryntiq.com
Für spezifische Anfragen zur Ausübung Ihrer DSGVO-Rechte kontaktieren Sie uns bitte mit dem Betreff "Datenschutz".

Diese Datenschutzrichtlinie ist seit dem 15. Januar 2025 in Kraft und wurde zuletzt im Februar 2025 aktualisiert.